Wenn Sie ein App in Auftrag geben, stellt sich irgendwann eine grundlegende Frage: Native App-Entwicklung oder hybride App-Entwicklung? Als Kunde haben Sie vielleicht eine klare Vorstellung von den Funktionen der gewünschten App und welche Ziele Sie mit ihr erreichen wollen. Ihre Entscheidung eine App zu entwickeln, basiert meistens auf den Vorteilen der Smartphones. Sie begleiten…
Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen auslagern sollten. Geringere Kosten werden oft als größter Motivationsfaktor genannt, obwohl das nicht die ganze Geschichte ist. Der Mangel an lokal qualifiziertem Personal, der Zugang zu einem globalen Talentpool, die Fähigkeit schnell zu skalieren, kürzere Lieferzeiten und die Tatsache, dass es nicht notwendig ist, Zeit und Geld für die…
Mit der App «Darm Check» unnötige Risiken vermeiden Patienten und Ärzte entscheiden mit Hilfe der App gemeinsam Der Dachverband der Schweizerischen Patientenstellen (DVSP) hat zusammen mit Betroffenen sowie Fachärztinnen und -ärzten die App «Darm Check» entwickelt. Sie ermöglicht die partizipative Entscheidungsfindung / Shared Decision Making (SDM) bei der Darmkrebsvorsorge. Die App kann im Apple App Store…
Mit Finanzen kann es ganz schön kompliziert werden. Vor allem für Jugendliche, welche sich neu mit diesen Themen befassen müssen, wird es oft schwierig. Um dabei die Übersicht zu behalten sollte man gut planen, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Zusammen mit der Berner Kantonalbank entwickelte Fabware den «BEKB Zukunftsplan», eine interaktive Website als…
Die von Fabware entwickelte Caritas MyMoney App wurde am 19. März in der Printausgabe der Pendlerzeitung 20 Minuten erwähnt: „Mit einer App will die Caritas jungen Menschen helfen, ihr Budget zu planen. Caritas My Money soll Ihnen immer und überall anzeigen, wie viel Geld sie noch übrig haben und ob eine Anschaffung noch drin liegt oder nicht….
Jugendliche und junge Erwachsene haben häufig noch wenig Erfahrungen im Umgang mit Geld. Mit einem Lehrlingslohn, vielen Kosten und einer Menge an Möglichkeiten kann man da schnell den Überblick verlieren. Die von Caritas Schuldenberatung konzipierte und von Fabware entwickelte Caritas MyMoney App soll helfen, damit Jugendliche und junge Erwachsene ihre Ausgaben kontrollieren und ihre Sparziele…
ALK-Abelló AG ist ein hoch spezialisiertes Unternehmen im Bereich der Diagnose und Immuntherapie von Allergien. Für ALK entwickelten wir eine firmeninterne Präsentations-App für den Aussendienst um alle Produkte dem Kunden vorzustellen. Von einer herkömmlichen Folienpräsentation unterscheidet sich die Präsentation durch eine App darin, dass der Kunde interaktiv an der Präsentation teilhaben kann. Der Kunde hat…
Unser Team hat in den letzten Monaten intensiv an der Entwicklung einer iPhone-Applikation für die Luzerner Kantonalbank gearbeitet. Das Ergebnis dieser Arbeit ist jetzt im App-Store erhältlich. Damit kann die Luzerner Kantonalbank als erste Universalbank in der Schweiz eine iPhone Applikation anbieten Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) lanciert als erste Universalbank der Schweiz eine App (Applikation) für das iPhone…
Die „Mobile Bank“ App der ZKB ist eine Banking-App, welche einfache Finanztransaktionen über das Smartphone ermöglicht. Apps im Bankenbereich stellen aufgrund sehr hoher Rechtlicher und Sicherheitsrelevanten Ansprüchen, stets eine Herausforderung dar. Dank langjähriger Erfahrung im Bereich Financial-Apps und hochqualifizierten Mitarbeitern gelang es Fabware, Design, Funktionalität und Sicherheit unter einen Hut zu bringen.Insbesondere die Tatsache, dass…
Fabware wandelt mit der Escoba-App auf neuen Pfaden: Während Fabware sonst hauptsächlich Financial Apps umsetzt, hat das Unternehmen hier ein neues, eigenes Projekt im Spiele-Segment umgesetzt. Eine lange Zugfahrt, ein langweiliger Gesprächspartner oder Zeit um sich vom Arbeitsalltag abzulenken? Die Escoba App ist der ideale Zeitvertreib! Escoba ist ein traditionelles, spanisches Kartenspiel und die Basis…
Mit dem Bonusprogram von Viseca profitieren Besitzer einer Viseca Kredit- oder PrePaid-Karte jetzt bei jedem Einkauf und erhalten dafür wertvolle surprize Punkte. Diese können gegen eine grosse Auswahl an attraktive Prämien eingelöst werden. Zusätzlich kann man von vielen Rabatten und interessanten Sonderangeboten von surprize Partnern profitieren. Die von Fabware entwickelte, neue surprize App macht alles…
Fabware entwickelte die komplette Web Plattform von CreditGate24 sowie die öffentliche Marketing Seite, welche vollständig responsive – für alle Geräte – optimiert ist. Eine Weiterbildung, die Hochzeitsreise oder ein Firmenaufbau – es gibt viele Gründe, sich etwas mehr finanziellen Spielraum zu wünschen. Peer-to-peer-Kredite entwickeln sich zu einer echten Alternative gegenüber dem traditionellen Bankkredit. Die in den USA,…