Unkategorisiert – Fabware Blog https://www.fabware.ch/blog News from Fabware Sat, 17 Aug 2019 11:05:17 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.1.8 https://www.fabware.ch/blog/wp-content/uploads/2019/04/cropped-favicon-1-32x32.png Unkategorisiert – Fabware Blog https://www.fabware.ch/blog 32 32 Vorteile des Outsourcings: Nearshoring, Offshoring und Remote-Teams im Vergleich https://www.fabware.ch/blog/outsourcing-vorteile-nearshoring-offshoring-remote-teams-vergleich/ Wed, 24 Apr 2019 13:13:42 +0000 https://www.fabware.ch/blog/?p=621 Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen auslagern sollten. Geringere Kosten werden oft als größter Motivationsfaktor genannt, obwohl das nicht die ganze Geschichte ist. Der Mangel an lokal qualifiziertem Personal, der Zugang zu einem globalen Talentpool, die Fähigkeit schnell zu skalieren, kürzere Lieferzeiten und die Tatsache, dass es nicht notwendig ist, Zeit und Geld für die...

The post Vorteile des Outsourcings: Nearshoring, Offshoring und Remote-Teams im Vergleich appeared first on Fabware Blog.

]]>
Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen auslagern sollten. Geringere Kosten werden oft als größter Motivationsfaktor genannt, obwohl das nicht die ganze Geschichte ist. Der Mangel an lokal qualifiziertem Personal, der Zugang zu einem globalen Talentpool, die Fähigkeit schnell zu skalieren, kürzere Lieferzeiten und die Tatsache, dass es nicht notwendig ist, Zeit und Geld für die Rekrutierung aufzuwenden, sind alles Faktoren, die Unternehmen von klein bis groß in die Welt des Outsourcings locken.

Die Welt der technologiegetriebenen Unternehmen ist so schnell und dynamisch, dass man manchmal einfach kein praktikables und skalierbares Wachstum im eigenen Haus mit einem eigenen Team erreichen kann. Outsourcing ist ein weit gefasster Begriff, der die Übertragung bestimmter Geschäftsfunktionen oder Projekte an ein Drittunternehmen mit Sitz auf der ganzen Welt bedeutet – zwei Strassen von Ihrem Unternehmen entfernt oder auf einem anderen Kontinent.

Häufig setzen Unternehmen auf Outsourcing-Anbieter in fernen Länder, üblicherweise Indien, China oder die Philippinen, wo die Talentpools voll sind und die Kosten gering. Der Zeitzonenunterschied spielt hier eine wichtige Rolle, um die Geschäftstätigkeit rund um die Uhr aufrechtzuerhalten. Mit Offshoring oder Nearshoring können Sie Ihre Mitarbeiter erweitern und Profis aus einem großen Talentpool auswählen.

Asien steht derzeit unter Qualitätsgesichtspunkten im massiven Wettbewerb mit Europa. Die meisten westlichen Unternehmen entscheiden sich heute für Europa aufgrund der kulturellen Gemeinsamkeiten zwischen den Regionen und den potenziellen Kunden des Unternehmens.

Nearshoring

Nearshoring bedeutet, dass bestimmte Geschäftsfunktionen an einen Drittanbieter ausgelagert werden, der sich viel näher zu Ihrem Standort befindet – in der Regel in der gleichen Zeitzone oder innerhalb weniger Stunden.

Vorteile von Nearshoring

●     Zeitzone und räumliche Nähe bieten einen erheblichen Vorteil gegenüber weiter entfernten Standorten, wie beispielsweise Asien.

●     Eine kleine oder nicht vorhandene Zeitverschiebung bedeutet, dass weder Sie noch Ihr Nearshore-Partner Überstunden oder nachts arbeiten müssen, um Meetings zu synchronisieren oder in Kontakt zu bleiben.

●      Zeit und geografische Nähe ermöglichen auch ein wesentlich kollaboratives Zusammenarbeitsmodell. Kommunikation und Team Interaktion werden wesentlich erleichtert.

●     Schnellere Problemlösung da Zeitzonenunterschiede nicht in die Quere kommen, wenn bestimmte dringende Probleme Aufmerksamkeit erfordern.

●     Weniger Kommunikationsbarrieren, da z.T. nicht nur in Englisch kommuniziert werden kann.

●     Das Reisen zwischen den Standorten wird durch das Nearshore-Modell wesentlich erleichtert.

●     Wenn Sie einen ähnlichen kulturellen Hintergrund mit Ihrem Nearshore Partner teilen, entfällt die Notwendigkeit, Ihre Arbeitsgewohnheiten zu ändern.

●     Niedrigere Durchschnittsgehälter in Nearshore-Ländern machen diese Option vorteilhafter, als eigenes Personal im Heimatland zu finden.

●      Die Ukraine und die Schweiz teilen sehr ähnliche Geschäftskulturen, was die Interaktion im Team erleichtert. Arbeitsstile und Kommunikationsunterschiede zwischen den Regionen sind viel einfacher zu bewältigen. Geschäftsregeln, Betriebsanweisungen und sogar Zeitpläne sind besser aufeinander abgestimmt.

Nachteile von Nearshoring

●     Höhere Kosten als Offshoring. Es ist möglich, dass die Beauftragung eines Nearshore-Partners höhere Kosten verursacht als die eines Offshore-Partners.

●     Kulturelle Affinität. Auch wenn die Sprache gleich ist und die Zeitzone für beide Parteien ähnlich ist, gibt es noch einige Aspekte zu beachten, wie z.B. Urlaub oder andere kulturelle Nuancen.

●     Weniger Anbieter. Es könnte schwieriger sein einen Nearshoring Partner zu finden da es mehr offshoring als Nearshoring Anbieter hat.

Offshoring

Offshoring bedeutet die Auslagerung bestimmter Geschäftsfunktionen an einen Drittanbieter, der sich an einem entfernten geografischen Standort befindet. Der Zeitunterschied, über den wir hier sprechen, beträgt mindestens 5-6 Stunden.

Vorteile des Offshoring

●     Zeitzonenvorteile wodurch rund um die Uhr Support möglich wird. Durch den Zeitunterschied zwischen den internen und externen Teams wird ein ununterbrochener Workflow erreicht.

●      Zugang zu einem globalen Talentpool, der es viel einfacher macht, Fachleute mit den Fähigkeiten zu finden, die Sie benötigen, als zu versuchen, sie zu Hause zu finden.

●     Geringere Kosten durch niedrigere Produktionskosten, Gehälter, Lebenshaltungskosten des Personals, etc.

●     Geringere Kosten als Nearshoring, jedoch steigen die Löhne in Indien, China und den Philippinen.

●      Mehr Anbieter auf dem Markt

Die Nachteile von Offshoring

●     Die Zeitdifferenz ist ein zweischneidiges Schwert. Die Kommunikation kann sehr schwierig werden, wenn man normalerweise schläft, während das Offshore-Team arbeitet.

●     Unterschiedliche Arbeitsgewohnheiten, die sich aus unterschiedlichen kulturellen Normen und Einstellungen zur Arbeit ergeben, können Ihren etablierten Geschäftsprozessen im Wege stehen und erfordern auf jeden Fall Anpassungen auf beiden Seiten.

●     Sprachbarrieren können Missverständnisse und unnötigen Aufwand verursachen, es sei denn, Sie und das Unternehmen, mit dem Sie zusammenarbeiten, haben mindestens eine gemeinsame Sprache.

●     Lange Entfernungen zwischen Ihnen und dem Offshore-Verkäufer können Geschäftsreisen zu einer kostspieligen und lästigen Angelegenheit machen, insbesondere wenn Sie die Büros Ihres Partners regelmäßig besuchen müssen.

Remote-Team

Die Leitung eines Remote-Teams bedeutet die Leitung eines Teams, dessen Mitglieder sich in verschiedenen Büros, Städten oder sogar Ländern befinden können, aber alle unterstehen derselben Organisation und demselben Manager und teilen die Verantwortung für die Erreichung der gesetzten Ziele und Vorgaben.

Die Vorteile eines Remote-Teams

●     Volle Beteiligung am Rekrutierungsprozess. Der Lieferant wählt die Kandidaten anhand Ihrer Anforderungen vorab aus, und dann führen Sie ein persönliches Gespräch und genehmigen die Mitglieder Ihres Remote-Entwicklungsteams.

●     Sie müssen nicht umziehen, was unmöglich ist, wenn Ihr Unternehmen in einer bestimmten geografischen Region tätig ist.

●     Sie müssen keine Büroräume mieten, keine Geräte kaufen oder Supportmitarbeiter einstellen, da diese von Ihrem Partner bereitgestellt werden.

●     Spart Ihnen die Kosten und Ärger bei der Einstellung von internen Fachkräften, was sich als sehr kostspielig erweisen kann.

●     Kostensenkung durch Nutzung der Verfügbarkeit eines viel billigeren Arbeitsmarktes bei gleichbleibender Qualität.

●     Volle Managementkontrolle. Sie oder Ihr technischer Leiter kommunizieren direkt mit Ihrem Team und steuern den Entwicklungsprozess ohne Beteiligung oder Einmischung Dritter.

Die Nachteile eines Remote-Teams

●     Sie benötigen einen internen technischen Leiter, dessen Fachwissen es ihm ermöglicht, Ihr Remote-Entwicklungsteam effektiv zu leiten.

●     Nicht gut geeignet für kurzfristige Projekte, die kein komplettes Team von Ingenieuren erfordern.

Auswahl des Partners

Interessiert am Outsourcing von Entwicklungstalenten? Sie sind nicht allein denn immer mehr Unternehmen möchten ihr Innovationen im Ausland entwickeln, um ihre Kosten und Ausgaben deutlich zu senken und gleichzeitig ihren Entwicklungsprozess zu optimieren.

Hier sind einige Aspekte, die bei der Auswahl eines Outsourcing-Partners zu berücksichtigen sind.

Ihr idealer Partner sollte

●     Erfahrung in Projekten oder Dienstleistungen haben, welche ähnlich sind, wie diejenigen, die Sie auslagern möchten.

●     vertrauenswürdige Referenzen haben, die Ihnen eine Vorstellung davon vermitteln können, welche Erfahrungen andere Kunden wie Sie mit dem Unternehmen gemacht haben.

●     über engagierte Teams verfügen, qualifizierten und geschulten Fachleuten, die in der Lage sind, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihre Projekte zu bearbeiten.

●      kulturell kompatibel sein mit Ihnen und den Menschen aus Ihrem Unternehmen. Dies wird die Zusammenarbeit erheblich erleichtern.

●     spricht Ihre Sprache fliessend, so dass es keine Kommunikationsbarrieren zwischen Ihnen gibt.

●     Qualitäts-Technologien und -Infrastruktur besitzen, welche es ihm ermöglichen, die ihnen erbrachten Dienstleistungen kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern.

●     auch Unterstützung nach der Entwicklung/Projekt anbieten, zumindest für einen bestimmten Zeitraum.

●     versteht Ihre Unternehmensziele und hilft ihnen diese zu erreichen.

The post Vorteile des Outsourcings: Nearshoring, Offshoring und Remote-Teams im Vergleich appeared first on Fabware Blog.

]]>
Berner Kantonalbank Zukunftsplan https://www.fabware.ch/blog/berner-kantonalbank-zukunftsplan/ Wed, 22 Oct 2014 12:50:48 +0000 https://www.fabware.com/blog/?p=23 Mit Finanzen kann es ganz schön kompliziert werden. Vor allem für Jugendliche, welche sich neu mit diesen Themen befassen müssen, wird es oft schwierig. Um dabei die Übersicht zu behalten sollte man gut planen, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Zusammen mit der Berner Kantonalbank entwickelte Fabware den «BEKB Zukunftsplan», eine interaktive Website als...

The post Berner Kantonalbank Zukunftsplan appeared first on Fabware Blog.

]]>
Mit Finanzen kann es ganz schön kompliziert werden. Vor allem für Jugendliche, welche sich neu mit diesen Themen befassen müssen, wird es oft schwierig. Um dabei die Übersicht zu behalten sollte man gut planen, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Zusammen mit der Berner Kantonalbank entwickelte Fabware den «BEKB Zukunftsplan», eine interaktive Website als Hilfe für komplexe Fragen für die Zukunft und deren Finanzierung.

Der «BEKB Zukunftsplan» bringt wie ein Fahrplan Übersicht in die vielen Haltestellen der Finanzen und der eigenen Zukunft. Es werden Fragen zu Wohnen, Vorsorge, Zahlen, Sparen und Steuern erläutert und bereits bestehendes Wissen getestet.

Die gesamte Website wurde von Fabware designt und entwickelt. Das Design ist intuitiv, simpel und informativ, für die Entwicklung wurden die neusten HTML5 und CSS3 Technologien verwendet. Die komplette Website ist für Geräte mit allen Bildschirmgrössen optimiert und ist auch per Touchscreen immer optimal zu bedienen.

The post Berner Kantonalbank Zukunftsplan appeared first on Fabware Blog.

]]>
Caritas MyMoney in der Presse https://www.fabware.ch/blog/caritas-mymoney-in-der-presse/ Tue, 25 Mar 2014 12:51:11 +0000 https://www.fabware.com/blog/?p=25 Die von Fabware entwickelte Caritas MyMoney App wurde am 19. März in der Printausgabe der Pendlerzeitung 20 Minuten erwähnt:  „Mit einer App will die Caritas jungen Menschen helfen, ihr Budget zu planen. Caritas My Money soll Ihnen immer und überall anzeigen, wie viel Geld sie noch übrig haben und ob eine Anschaffung noch drin liegt oder nicht....

The post Caritas MyMoney in der Presse appeared first on Fabware Blog.

]]>
Die von Fabware entwickelte Caritas MyMoney App wurde am 19. März in der Printausgabe der Pendlerzeitung 20 Minuten erwähnt:

 „Mit einer App will die Caritas jungen Menschen helfen, ihr Budget zu planen. Caritas My Money soll Ihnen immer und überall anzeigen, wie viel Geld sie noch übrig haben und ob eine Anschaffung noch drin liegt oder nicht. Die App wurde mit Personen aus dem Bereich Bildung und Schuldenprävention entwickelt. Geholfen haben auch Jugendliche und junge Erwachsene mit der Unterstützung der Julius-Bär-Stiftung, des Vereins Plan B und der Fabware GmbH.“

Auf Blick.ch wurde ergänzt, wieso diese App so wichtig ist:

„Gemäss Zahlen des Bundesamts für Statistik von 2008 ist bei 7,7 Prozent der Bevölkerung respektive nahezu 570’000 Personen in der Schweiz die Haushaltssituation kritisch. Ihre Kontoüberzüge und Zahlungsrückstände machen zwei Drittel des monatlichen verfügbaren Einkommens aus.
Von jungen Erwachsenen zwischen 18 und 29 Jahren, die nicht mit den Eltern zusammenwohnen, leben 9,0 Prozent in einem Haushalt mit einem kritischen Volumen an Kontoüberzügen oder Zahlungsrückständen. Rund 11 Prozent der jungen Erwachsenen leben in einem Haushalt mit Steuerschulden, gegenüber 6,4 Prozent bei den 50- bis 65-Jährigen.“

Auch in der Luzerner Zeitung wurde Caritas MyMoney erwähnt. Den ganzen Beitrag kann man auf der Website der Luzerner Zeitung nachlesen.

The post Caritas MyMoney in der Presse appeared first on Fabware Blog.

]]>
MyMoney, die Budget App von Caritas https://www.fabware.ch/blog/mymoney-die-budget-app-von-caritas/ Thu, 03 Apr 2014 12:51:39 +0000 https://www.fabware.com/blog/?p=27 Jugendliche und junge Erwachsene haben häufig noch wenig Erfahrungen im Umgang mit Geld. Mit einem Lehrlingslohn, vielen Kosten und einer Menge an Möglichkeiten kann man da schnell den Überblick verlieren. Die von Caritas Schuldenberatung konzipierte und von Fabware entwickelte Caritas MyMoney App soll helfen, damit Jugendliche und junge Erwachsene ihre Ausgaben kontrollieren und ihre Sparziele...

The post MyMoney, die Budget App von Caritas appeared first on Fabware Blog.

]]>
Jugendliche und junge Erwachsene haben häufig noch wenig Erfahrungen im Umgang mit Geld. Mit einem Lehrlingslohn, vielen Kosten und einer Menge an Möglichkeiten kann man da schnell den Überblick verlieren.

Die von Caritas Schuldenberatung konzipierte und von Fabware entwickelte Caritas MyMoney App soll helfen, damit Jugendliche und junge Erwachsene ihre Ausgaben kontrollieren und ihre Sparziele planen können. So soll ein bewusster Umgang mit Geld erlernt und die Möglichkeit, um für etwas Grosses zu sparen unterstützt werden.

Das Design der App ist einfach und übersichtlich gestaltet, damit die App auch im Alltagsstress zur Seite steht. Sind alle Daten eingetragen, hat man sofort einen durch Diagramme unterstützten Überblick der eigenen Finanzen.

Die App ist kostenlos im App Store (iOS, iPhone) und Google Play (Android) verfügbar.

The post MyMoney, die Budget App von Caritas appeared first on Fabware Blog.

]]>
Die ALK-Abelló Präsentations-App für den Aussendienst https://www.fabware.ch/blog/alk-abello/ Tue, 16 Apr 2019 13:02:55 +0000 https://www.fabware.ch/blog/?p=616 ALK-Abelló AG ist ein hoch spezialisiertes Unternehmen im Bereich der Diagnose und Immuntherapie von Allergien. Für ALK entwickelten wir eine firmeninterne Präsentations-App für den Aussendienst um alle Produkte dem Kunden vorzustellen. Von einer herkömmlichen Folienpräsentation unterscheidet sich die Präsentation durch eine App darin, dass der Kunde interaktiv an der Präsentation teilhaben kann. Der Kunde hat...

The post Die ALK-Abelló Präsentations-App für den Aussendienst appeared first on Fabware Blog.

]]>
ALK-Abelló AG ist ein hoch spezialisiertes Unternehmen im Bereich der Diagnose und Immuntherapie von Allergien. Für ALK entwickelten wir eine firmeninterne Präsentations-App für den Aussendienst um alle Produkte dem Kunden vorzustellen.

Von einer herkömmlichen Folienpräsentation unterscheidet sich die Präsentation durch eine App darin, dass der Kunde interaktiv an der Präsentation teilhaben kann. Der Kunde hat die Möglichkeit die eigenen Erwartungen mit den Eigenschaften der ALK Produkte zu vergleichen. Dazu gibt es jederzeit die Möglichkeit auf die Fragen und Bedürfnisse des Kunden einzugehen, da die Präsentation an keiner festen Reihenfolge gebunden ist. Die Daten der Präsentation können direkt und einfach per Mail versendet werden und Intern ausgewertet werden.

Weil die gesamte Präsentation kompakt auf einem iPad nutzbar und macht das Präsentieren so einfach, dass man sich auf das Wesentliche einer Präsentation konzentrieren kann.

Mit dem Ansprechendem Design nach dem ALK-Abelló CI/CD steht einem optimalen Markenauftritt nichts mehr im Weg.

The post Die ALK-Abelló Präsentations-App für den Aussendienst appeared first on Fabware Blog.

]]>
Mit Fabware wird die Luzerner KB zur ersten Schweizer Universalbank mit iPhone-App! https://www.fabware.ch/blog/mit-fabware-wird-die-luzerner-kb-zur-ersten-schweizer-universalbank-mit-iphone-app/ Wed, 04 Apr 2012 07:58:44 +0000 https://www.fabware.ch/blog/?p=574 Unser Team hat in den letzten Monaten intensiv an der Entwicklung einer iPhone-Applikation für die Luzerner Kantonalbank gearbeitet. Das Ergebnis dieser Arbeit ist jetzt im App-Store erhältlich. Damit kann die Luzerner Kantonalbank als erste Universalbank in der Schweiz eine iPhone Applikation anbieten Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) lanciert als erste Universalbank der Schweiz eine App (Applikation) für das iPhone...

The post Mit Fabware wird die Luzerner KB zur ersten Schweizer Universalbank mit iPhone-App! appeared first on Fabware Blog.

]]>
Unser Team hat in den letzten Monaten intensiv an der Entwicklung einer iPhone-Applikation für die Luzerner Kantonalbank gearbeitet. Das Ergebnis dieser Arbeit ist jetzt im App-Store erhältlich. Damit kann die Luzerner Kantonalbank als erste Universalbank in der Schweiz eine iPhone Applikation anbieten

Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) lanciert als erste Universalbank der Schweiz eine App (Applikation) für das iPhone und den iPod touch. Diese steht per sofort kostenlos im App Store zur Verfügung.

The post Mit Fabware wird die Luzerner KB zur ersten Schweizer Universalbank mit iPhone-App! appeared first on Fabware Blog.

]]>
Fabware unterstützt die ZKB bei der Entwicklung der „Mobile Bank“-App https://www.fabware.ch/blog/fabware-unterstuetzt-die-zkb-bei-der-entwicklung-der-mobile-bank-app/ Mon, 15 Oct 2012 07:55:00 +0000 https://www.fabware.ch/blog/?p=572 Die „Mobile Bank“ App der ZKB ist eine Banking-App, welche einfache Finanztransaktionen über das Smartphone ermöglicht. Apps im Bankenbereich stellen aufgrund sehr hoher Rechtlicher und Sicherheitsrelevanten Ansprüchen, stets eine Herausforderung dar. Dank langjähriger Erfahrung im Bereich Financial-Apps und hochqualifizierten Mitarbeitern gelang es Fabware, Design, Funktionalität und Sicherheit unter einen Hut zu bringen.Insbesondere die Tatsache, dass...

The post Fabware unterstützt die ZKB bei der Entwicklung der „Mobile Bank“-App appeared first on Fabware Blog.

]]>
Die „Mobile Bank“ App der ZKB ist eine Banking-App, welche einfache Finanztransaktionen über das Smartphone ermöglicht.

Apps im Bankenbereich stellen aufgrund sehr hoher Rechtlicher und Sicherheitsrelevanten Ansprüchen, stets eine Herausforderung dar. Dank langjähriger Erfahrung im Bereich Financial-Apps und hochqualifizierten Mitarbeitern gelang es Fabware, Design, Funktionalität und Sicherheit unter einen Hut zu bringen.
Insbesondere die Tatsache, dass sich Fabware allen Komponenten annimmt und somit alle Fäden an einer Stelle zusammenlaufen, wurde von der ZKB sehr geschätzt.

Die „Mobile Bank“ App der ZKB macht den Gang zum Computer für verschiedenste Finanztransaktionen unnötig. Jeder Kunde der ZKB mit einem Onlinebankvertrag kann mit dieser App jederzeit Konten und Buchungen einsehen, Zahlungen annullieren und Kontoüberträge tätigen. Auch Börsenkäufe und –Verkäufe können jederzeit und überall in Auftrag gegeben werden.

Selbst für diejenigen ohne Konto bei der ZKB hat die App eine Menge zu bieten. Sie gewährt einen Überblick über die Geschehnisse an der Börse und ermöglicht es, dank einer Suchfunktion und einer Watchlist auch persönlich favorisierte Börsentitel gezielt zu verfolgen.

Auch auf Reisen ist die ZKB App ein nützlicher Helfer, indem sie anhand der aktuellsten Währungskurse ein grosses Spektrum an Währungen direkt in Schweizer Franken umrechnet.
Auf Zürcher Boden entfällt zudem das langwierige Suchen eines Gelautomaten oder einer ZKB-Filiale. Die integrierte Karten- und Ortungsfunktion führt einem bequem zum nächstgelegenen ZKB-Standort.

The post Fabware unterstützt die ZKB bei der Entwicklung der „Mobile Bank“-App appeared first on Fabware Blog.

]]>
Escoba, ein eigenes Projekt von Fabware: Nie mehr Langeweile mit Spiele-App! https://www.fabware.ch/blog/escoba-ein-eigenes-projekt-von-fabware-nie-mehr-langeweile-mit-spiele-app/ Thu, 03 Apr 2014 12:53:15 +0000 https://www.fabware.com/blog/?p=33 Fabware wandelt mit der Escoba-App auf neuen Pfaden: Während Fabware sonst hauptsächlich Financial Apps umsetzt, hat das Unternehmen hier ein neues, eigenes Projekt im Spiele-Segment umgesetzt. Eine lange Zugfahrt, ein langweiliger Gesprächspartner oder Zeit um sich vom Arbeitsalltag abzulenken? Die Escoba App ist der ideale Zeitvertreib! Escoba ist ein traditionelles, spanisches Kartenspiel und die Basis...

The post Escoba, ein eigenes Projekt von Fabware: Nie mehr Langeweile mit Spiele-App! appeared first on Fabware Blog.

]]>
Fabware wandelt mit der Escoba-App auf neuen Pfaden: Während Fabware sonst hauptsächlich Financial Apps umsetzt, hat das Unternehmen hier ein neues, eigenes Projekt im Spiele-Segment umgesetzt.

Eine lange Zugfahrt, ein langweiliger Gesprächspartner oder Zeit um sich vom Arbeitsalltag abzulenken? Die Escoba App ist der ideale Zeitvertreib! Escoba ist ein traditionelles, spanisches Kartenspiel und die Basis dieser App.

Diese Spiele-App besticht mit wunderschönen detailgetreuen Spielkarten sowie austauschbaren Hintergründen und ermöglicht ein Spiel gegen einen bis drei virtuelle Gegner. Wer das Reale dem Virtuellen auch auf dem Smartphone vorzieht, kann dank der Anbindung zum „Game Center Support“ auch gegen echte Gegner auf der ganzen Welt antreten.

Escoba ist kein Spiel, das nur Herr und Frau Schweizer anspricht. Um dieser Tatsache optimal Rechnung zu tragen, kann dieses Spiel in mehreren Sprachen gespielt werden.
Auch ohne Escoba zu kennen, lohnt es sich, diese App herunter zu laden. Eine einfache und verständliche Anleitung macht’s möglich. Sind die Spielregeln auch nach deren Lektüre noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen, kann die sogenannte „Tippfunktion“ aktiviert werden, die jedem Spieler auf die Sprünge helfen kann, indem spielbare Karten visuell hervorgehoben werden.
Mit dem detailgetreuen Design, lebensechten Soundeffekten und einem reibungslosen Spielablauf hat Fabware erneut bewiesen, dass das Unternehmen auch dann brilliert, wenn von A-Z alles selbst entworfen und umgesetzt werden muss.

Escoba HD im iTunes App Store

The post Escoba, ein eigenes Projekt von Fabware: Nie mehr Langeweile mit Spiele-App! appeared first on Fabware Blog.

]]>
Surprize, die App zum Bonusprogramm von Viseca https://www.fabware.ch/blog/surprize-die-app-zum-bonusprogramm-von-viseca/ Fri, 24 Jan 2014 12:52:32 +0000 https://www.fabware.com/blog/?p=31 Mit dem Bonusprogram von Viseca profitieren Besitzer einer Viseca Kredit- oder PrePaid-Karte jetzt bei jedem Einkauf und erhalten dafür wertvolle surprize Punkte. Diese können gegen eine grosse Auswahl an attraktive Prämien eingelöst werden. Zusätzlich kann man von vielen Rabatten und interessanten Sonderangeboten von surprize Partnern profitieren. Die von Fabware entwickelte, neue surprize App macht alles...

The post Surprize, die App zum Bonusprogramm von Viseca appeared first on Fabware Blog.

]]>
Mit dem Bonusprogram von Viseca profitieren Besitzer einer Viseca Kredit- oder PrePaid-Karte jetzt bei jedem Einkauf und erhalten dafür wertvolle surprize Punkte. Diese können gegen eine grosse Auswahl an attraktive Prämien eingelöst werden. Zusätzlich kann man von vielen Rabatten und interessanten Sonderangeboten von surprize Partnern profitieren.

Die von Fabware entwickelte, neue surprize App macht alles noch einfacher. Man verpasst keine Sonderangebote und kann direkt vom Smartphone auf den Benutzerkonto zugreifen. Das Stöbern durch die grosse Auswahl an Produkten gelingt nun bequem und noch einfacher von ihrem Android oder Apple Smartphone.

Konzeptioniert, gestaltet und umgesetzt wurde die App von Fabware, in Zusammenarbeit mit surprize und Viseca. Das Design der App entspricht dem Corporate Design von surprize und ist für eine intuitive Bedienung an die jeweiligen Smartphone Systeme angepasst.

Erhältlich ist die App im App Store und bei Google Play 

The post Surprize, die App zum Bonusprogramm von Viseca appeared first on Fabware Blog.

]]>
Fabware liefert Technologie für CreditGate24 https://www.fabware.ch/blog/fabware-liefert-technologie-fuer-creditgate24/ https://www.fabware.ch/blog/fabware-liefert-technologie-fuer-creditgate24/#respond Thu, 05 Mar 2015 12:50:20 +0000 https://www.fabware.com/blog/?p=21 Fabware entwickelte die komplette Web Plattform von CreditGate24 sowie die öffentliche Marketing Seite, welche vollständig responsive – für alle Geräte – optimiert ist. Eine Weiterbildung, die Hochzeitsreise oder ein Firmenaufbau – es gibt viele Gründe, sich etwas mehr finanziellen Spielraum zu wünschen. Peer-­to-­peer-­Kredite entwickeln sich zu einer echten Alternative gegenüber dem traditionellen Bankkredit. Die in den USA,...

The post Fabware liefert Technologie für CreditGate24 appeared first on Fabware Blog.

]]>
Fabware entwickelte die komplette Web Plattform von CreditGate24 sowie die öffentliche Marketing Seite, welche vollständig responsive – für alle Geräte – optimiert ist.

Eine Weiterbildung, die Hochzeitsreise oder ein Firmenaufbau – es gibt viele Gründe, sich etwas mehr finanziellen Spielraum zu wünschen. Peer-­to-­peer-­Kredite entwickeln sich zu einer echten Alternative gegenüber dem traditionellen Bankkredit.

Die in den USA, in England und Deutschland schon länger grossen Anklang findenden Online-Kreditbörsen funktionieren ganz ohne Bankschalter. Sie führen private Anleger mit privaten Kreditnehmern zusammen und verzichten dabei auf die starren und kostenintensiven Strukturen der grossen Geldhäuser. Mit CreditGate24 kommt ein vergleichbares System jetzt auch in die Schweiz – nicht nur für private, sondern auch für institutionelle Anleger und Kreditnehmer – konform mit dem Schweizerischen Aufsichtsrecht und erstmals für Kredite in unlimitierter Höhe.

Das Management sowie der Verwaltungsrat von CreditGate24 läuteten am 5. März 2015 mit geladenen Journalisten und Gästen im Club «HeileWelt» in Zürich die neue Zeitrechnung vom Kreditgeschäft in der Schweiz ein.

The post Fabware liefert Technologie für CreditGate24 appeared first on Fabware Blog.

]]>
https://www.fabware.ch/blog/fabware-liefert-technologie-fuer-creditgate24/feed/ 0